Zentralhöhensonne® S 1200

carousel_thumb.png

Zitiert aus Grober, Klinisches Lehrbuch der Physikalischen Therapie: „Mit der Entwicklung der sogenannten Zentralhöhensonne®  mit drei Brennern S 1200 ist von der Hanauer Quarzlampengesellschaft eine Entwicklung begonnen worden, die mit einer sehr eleganten technischen Lösung eine gute Raumausstrahlung von 6×6 Metern zuläßt. Diese Anlage dürfte sich speziell für Krankenhäuser eignen, zumal sie großen Durchgang von Kranken in kurzer Zeit ermöglicht. Auch läßt sich die Bestrahlung sehr individuell gestalten. Die Anordnung hat den großen Vorteil, daß keine allzu großen Montagekosten entstehen. Der Strahler kann, da er durch ein Kabel mit Stecker angeschlossen wird, z.B. in jedem größeren Gymnastikraum aufgestellt werden und ist auch nicht fest an den gleichen Ort gebunden. Wenn auch der Strahler als Zentralhöhensonne® bezeichnet wird, so muß darauf hingewiesen werden, daß er weder spektral noch hinsichtlich der klimatischen Faktoren an die Sonnen- und Himmelsstrahlung im Hochgebirge heranreichen dürfte.“

Schulter-Lichtbad „Spatutherm“

carousel_thumb.png

Tragbares Schulter-Lichtbad „Spatutherm“, bestehend aus einem elegant polierten Holzkasten mit 4 Glühlampen, die zum Schutze des Patienten durch Metallbügel überdeckt sind, Leitungsschnur und Steckkontakt. Der Benutzer steckt den Arm durch die Öffnungen und trägt den Apparat, der mit einem Gurt befestigt wird, auf der Schulter.

Gesichts-Licht- und Dampfbad „Vapofor“

carousel_thumb.png

Das kombinierte Gesichts-Licht- und Dampfbad „Vapofor“ besitzt den alten Konstruktionen gegenüber den Vorteil, dass es mit einer automatischen Wasserzuführung und Wasserstandsregulierung ausgestattet ist, welche das kostspielige und unangenehme Durchbrennen des Dampferzeugers und des Heizkörpers verhindert. Ein weiterer Vorzug dieser Konstruktion ist die völlige Beseitigung der Explosionsgefahr bei etwa vorkommender Verstopfung des Dampfzuführungsrohres, da in diesem Falle der Dampfüberdruck durch das Wasser-Zuführungsgefäß frei entweichen kann. 

Wassergekühlte Solluxlampe®

carousel_thumb.png

Bei dieser wassergekühlten Solluxlampe® der Hanauer Quarzlampengesellschaft tritt das Licht einer Glühlampe durch eine wasserdurchspülte Küvette, wodurch die längerwellige Infrarotstrahlung effektiv ausgefiltert wird. Durch die Wasserfilterung wird erreicht, dass die Bestrahlung länger durchgeführt werden kann, womit eine größere Tiefenwirkung erreicht wird.

Kompressorien nach Finsen

carousel_thumb.png

Kompressorien oder Druckgläser nach Prof. Finsen, bestehend aus zwei Bergkristallen in Metallfassung, mit zwei Schlauchdüsen und Handgriff. Von links nach rechts: Kompressorium mit Gummizug-Befestigung und 2 Schlauchdüsen; Kompressorium zur Mund- und Lippenbehandlung, die beiden Schlauchdüsen als Handgriff ausgebildet, die Druckfläche ist halbkugelig gewölbt; Kompressorium mit konvexer Druckfläche; Kompressorium mit konvex zylindrischer Druckfläche, speziell zur Augenlid-Behandlung; Kompressorium mit konkav zylindrischer Druckfläche, speziell zur Augenlid-Behandlung.

Finsen-Lampe

carousel_thumb.png

Große Einrichtung für Finsen-Bestrahlung. Dieselbe besteht aus einer lichtstarken Gleichstrom-Bogenlampe, deren Licht durch einen aus einem fernrohrartigen Zylinder mit vier Linsen und einer Schutzplatte aus Bergkristall bestehenden Sammelapparat (Konzentrator) auf das zu behandelnde Objekt konzentriert wird. Der Konzentrator besitzt einen Zahntrieb für die Einstellung und einen verstellbaren Halter zur Befestigung des Konzentrators an der Decken-Aufhängevorrichtung. Die Decken-Aufhänge-Vorrichtung besteht aus einem Eisengestell mit Wasserkühleinrichtung, Schutzkappe, Befestigungsvorrichtung, zwei Wasserzuführungsleitungen für das gewöhnliche Leitungswasser der äußeren Konzentratorkammern und zwei Leitungen für das destillierte Kühlwasser der Druckgläser. An der Deckenaufhängevorrichtung können zur gleichzeitigen Behandlung mehrerer Patienten bis zu 4 Konzentratoren befestigt werden.

Solluxlampe®, gross

carousel_thumb.png

Große Solluxlampe nach Dr. Oeken in kompletter Normalausstattung, mit einem hinteren konischen Reflektor mit großer Öffnung, einem vorderen  konischen Reflektor mit kleiner Öffnung, einem vernickelten Filterrahmen und je einer Rot-, Blau- und Tageslichtscheibe, für Gleichstrom- und Wechselstromanschluss.